Tegucigalpa
Tegucigalpa (Vereinigtes Königreich: /t ɡ ˌ ɪ ˈ ɡ p. /tˌ -/, Spanisch: [teɣ usiɣ alpa]), formell Tegucigalpa, Gemeinde des Zentralbezirks (Spanisch: Tegucigalpa, Municipio del Distrito Central oder Tegucigalpa, M.D.C.), und umgangssprachlich als Tegus oder Teguz bezeichnet, ist die Hauptstadt und größte Stadt von Honduras zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Comayagüela.
Tegucigalpa | |
---|---|
Stadt und Hauptstadt | |
Tegucigalpa, Municipio del Distrito Central Frühere Namen
| |
Flag | |
Name(n): Tegus, Tepaz, Cerro de Plata (Silberberg) | |
Lage des Zentralbezirks im Departement Francisco Morazán | |
Tegucigalpa Lage von Tegucigalpa, M.D.C. in Honduras ![]() Tegucigalpa Tegucigalpa (Nordamerika) | |
Koordinaten: 14°6′N 87°13′W / 14.100°N 87.217°W / 14.100; -87.217 Koordinaten: 14°6′N 87°13′W / 14.100°N 87.217°W / 14.100; -87 217 | |
Land | Honduras |
Abteilung | Francisco Morazán |
Gemeinde | Central District |
gegründet | 29. September 1578 |
Kapital | 30. Oktober 1880 |
Zusammenschluss als Zentralbezirk | 30. Januar 1937 |
Regierung | |
・ Typ | Bürgermeister/Rat |
・ | Municipal Corporation |
Bürgermeister | Nasry Asfura (PNH) |
・ Stellvertretender Bürgermeister | Juan García |
Aldermen | 10
|
・ Municipal Secretary | Cosette Lopez Osorio |
Gebiet | |
・ Stadt und Hauptstadt | 1.502 km2 (580 km²) |
Urban | 201,5 km2 (77,8 km²) |
Erhöhung | 990 m (3 250 ft) |
Bevölkerung (Projektion 2019) | |
・ Stadt und Hauptstadt | 1.259.646 |
・ Dichte | 840/km2 (2 200/km²) |
Urban | 1.143.373 |
Vorführung(en) | Spanisch:tegucigalpense, comayagüelense, kapitalino(a) |
Zeitzone | UTC-6 (Zentralamerika) |
Postleitzahl | Tegucigalpa: 11101, Comayagüela: 12101 |
Bereichscode(e) | (Land) +504 (Stadt) 2 |
Jahreshaushaltsplan (2008) | 1,555 Milliarden Lampiren (82.190.000 US-Dollar) |
Website | Regierung von Tegucigalpa |
Tegucigalpa wurde am 29. September 1578 von den Spaniern behauptet und wurde am 30. Oktober 1880 unter Präsident Marco Aurelio Soto zur Hauptstadt des Landes, als er die Hauptstadt aus Comayagua verlegte. Die Verfassung von Honduras, die 1982 verabschiedet wurde, nennt die Schwesterstädte Tegucigalpa und Comayagüela als Zentralbezirk, das gemäß den Artikeln 8 und 295 als ständige nationale Hauptstadt dient.
Nach der Auflösung der Bundesrepublik Zentralamerika im Jahr 1841 wurde Honduras eine einzelne souveräne Nation mit Comayagua als Hauptstadt. Die Hauptstadt wurde 1880 nach Tegucigalpa verlegt. Am 30. Januar 1937 wurde Artikel 179 der honduranischen Verfassung von 1936 durch das Dekret 53 geändert, um Tegucigalpa und Comayagüela als Zentralbezirk zu etablieren.
Tegucigalpa befindet sich in der südlichen und zentralen Hochlandregion, bekannt als das Departement Francisco Morazán, dessen Hauptstadt es auch ist. Es liegt in einem Tal, umgeben von Bergen. Tegucigalpa und Comayagüela, die Schwesterstädte sind, werden physisch durch den Choluteca-Fluss getrennt. Der Bezirk Central ist der größte der 28 Gemeinden des Departements Francisco Morazán.
Tegucigalpa ist die größte und bevölkerungsreichste Stadt Honduras und das politische und administrative Zentrum der Nation. Tegucigalpa ist Gastgeber von 25 ausländischen Botschaften und 16 Konsulaten. Es ist die Heimatbasis mehrerer staatlicher Unternehmen wie ENEE und Hondutel, der nationalen Energie- und Telekommunikationsunternehmen. Die Stadt beherbergt auch die wichtigste öffentliche Universität des Landes, die Nationale Autonome Universität Honduras, sowie die nationale Fußballmannschaft. Der internationale Flughafen der Hauptstadt, Toncontín, ist bekannt für seine extrem kurze Start- und Landebahn, und die ungewöhnlichen Manöver Piloten müssen bei der Landung oder beim Start unternehmen, um die nahe gelegenen Berge zu vermeiden.
Die Zentrale Bezirksbürgermeisteramt (Alcaldia Municipal del Distrito Central) ist das Regierungsgremium der Stadt, das von einem Bürgermeister und 10 Aldermen geleitet wird, die die Gemeinde (Corporación Municipal) bilden. Als Sitz des Departements befindet sich auch das Gouverneursbüro von Francisco Morazán in der Hauptstadt. Im Jahr 2008 arbeitete die Stadt mit einem genehmigten Budget von 1,555 Milliarden Lepiras (82.189.029 US$). Im Jahr 2009 meldete die Stadtregierung einen Umsatz von 1,955 Milliarden Lampiren (103.512.220 US-Dollar), mehr als jede andere Hauptstadt Zentralamerikas außer Panama City.
Die Infrastruktur von Tegucigalpa hat mit dem Bevölkerungswachstum nicht Schritt gehalten. Mangelhafte Stadtplanung, dicht verdichtete Urbanisierung und Armut sind anhaltende Probleme. Die stark überlasteten Straßen, auf denen die Straßeninfrastruktur nicht in der Lage ist, mehr als 400.000 Fahrzeuge effizient zu bedienen, verursachen täglich Chaos. Sowohl die nationalen als auch die lokalen Regierungen haben Schritte unternommen, um die Infrastruktur zu verbessern und auszubauen sowie die Armut in der Stadt zu verringern.
Etymologie
Die meisten Quellen geben den Ursprung und die Bedeutung des Wortes Tegucigalpa an, das aus der Nahuatl-Sprache abgeleitet ist. Die am weitesten verbreitete Fassung deutet darauf hin, dass sie aus dem Nahuatl Wort Taguz-galpa stammt, was "Silberhügel" bedeutet, aber diese Interpretation ist ungewiss, da die Einheimischen, die die Region damals besetzt hatten, sich der Existenz von Mineralvorkommen in der Region nicht bewusst waren.
Eine andere Quelle legt nahe, dass Tegucigalpa von einer anderen Sprache abgeleitet wird, in der es gemalte Felsen bedeutet, wie Leticia Oyuela in ihrem Buch Minimale Geschichte von Tegucigalpa erklärt. Andere Theorien deuten darauf hin, dass es sich aus dem Begriff Togogalpa ergeben könnte, der auf Tototi (kleiner grüner Papagei in Nahuatl) und Toncontín, eine kleine Stadt in der Nähe von Tegucigalpa (Toncotín war ein mexikanischer Tanz von Nahuatl) verweist.
In Mexiko wird angenommen, dass das Wort Tegucigalpa aus dem Nahuatl Wort Tecuztlicallipan stammt, was "Wohnort des Adeligen" oder Tecuhtzincalpan bedeutet, was "Ort auf dem Heim des geliebten Meisters" bedeutet.
Der honduranische Philologe Alberto de Jesús Membreño erklärt in seinem Buch Indigene Toponymien Mittelamerikas, dass Tegucigalpa ein Nahuatl-Wort ist, das "in den Häusern der scharfen Steine" bedeutet und die traditionelle Bedeutung "Silberhügel" ausschließt, indem er behauptet, Taguzgalpa sei der Name der alten östlichen Zone von Honduras.
Verlauf
Tegucigalpa wurde von spanischen Siedlern als Real de Minas de San Miguel de Tegucigalpa am 29. September 1578 auf dem Gelände einer bestehenden Siedlung der Lenca und Tolupans gegründet. Der erste Bürgermeister von Tegucigalpa war Juan de la Cueva, der 1579 sein Amt antrat. Die Kirche Dolores (1735), die Kathedrale San Miguel (1765), die Casa de la Moneda (1780) und die Kirche der Unbefleckten Empfängnis (1788) waren einige der ersten bedeutenden Gebäude, die errichtet wurden.
Fast 200 Jahre später, am 10. Juni 1762, wurde diese Bergbaustadt Real Villa de San Miguel de Tegucigalpa y Heredia unter der Herrschaft von Alonso Fernández de Heredia, dem damaligen amtierenden Gouverneur von Honduras. Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert kam es zu einer Unterbrechung der lokalen Regierung von Tegucigalpa, die 1788 ausgelöscht wurde, 1791 Teil von Comayagua wurde und 1817 zur Selbstverwaltung in der Stadt zurückkehrte.
Im Jahr 1817 begann der damalige Bürgermeister Narciso Mallol mit dem Bau der ersten Brücke, eines Zehnbogenmauerwerks, das beide Seiten des Choluteca-Flusses verband. Nach vier Jahren später verbindet sie Tegucigalpa mit ihrer Nachbarstadt Comayagüela. 1821 wurde Tegucigalpa legal zur Stadt. Im Jahr 1824 erklärte der erste Kongress der Republik Honduras Tegucigalpa und Comayagua, damals die beiden wichtigsten Städte des Landes, als Hauptstadt des Landes zu wechseln.
Nach Oktober 1838, nach der Unabhängigkeit Honduras als eine einzige Republik, die Hauptstadt weiter hin und her zwischen Tegucigalpa und Comayagua, bis 30. Oktober 1880, als Tegucigalpa von dem damaligen Präsidenten Marco Aurelio Soto zum ständigen Kapital von Honduras erklärt wurde. Ein beliebter Mythos behauptet, dass die Gesellschaft von Comayagua, der langjährigen kolonialen Hauptstadt Honduras, die Frau von Präsident Soto, die Rache nahm, indem sie die Hauptstadt nach Tegucigalpa verlegte, öffentlich missbilligt habe. Eine wahrscheinlichere Theorie besagt, dass diese Änderung stattgefunden hat, weil Präsident Soto ein wichtiger Partner der Rosario Mining Company war, einem amerikanischen Silberbergbauunternehmen, dessen Geschäftstätigkeit in San Juancito, nahe Tegucigalpa, bestand und er in der Nähe seiner persönlichen Interessen stehen musste.
Bis 1898 wurde beschlossen, dass sowohl Tegucigalpa als auch Comayagüela als Nachbarstädte am Ufer des Choluteca-Flusses die Hauptstadt bilden würden, allerdings mit separaten Namen und separaten Lokalregierungen. Während dieser Zeit hatten beide Städte etwa 40.000 Einwohner.
Zwischen den 1930er und 1960er Jahren wuchs Tegucigalpa weiter und erreichte eine Bevölkerung von über 250.000 Einwohnern, wodurch das Viertel, das zu einem der größten Stadtviertel der Stadt, dem Colonia Kennedy, abgelöst wurde. die autonome Universität des Landes, die UNAH; und der Bau des Honduras Maya Hotels. Bis in die 1970er Jahre, als die Migration aus den ländlichen Gebieten ernsthaft begann, blieb sie relativ klein und provinziell. In den 1980er Jahren wurden mehrere Alleen, Verkehrsübergänge und große Gebäude errichtet, eine relative Neuheit einer Stadt, die bis dahin durch zweistöckige Gebäude charakterisiert war. Da es jedoch an der Durchsetzung der Stadtplanungs- und Zonengesetze mangelte, führte dies zu einer stark desorganisierten Urbanisierung. Dieser Mangel an angemessener Urbanisierung mit zunehmender Bevölkerungszahl zeigt sich an den Hängen der umliegenden Hügel in der Stadt, wo einige der ärmsten Stadtviertel der Stadt vorherrschen.
Am 30. Oktober 1998 verwüstete der Hurrikan Mitch die Hauptstadt und den Rest von Honduras. Fünf Tage lang hat Mitch das Land geplündert und dabei verheerende Erdrutsche und Überschwemmungen verursacht, die zum Tod Tausender, zu schwerer Entwaldung und zur Zerstörung tausender Häuser geführt haben. Ein Teil von Comayagüela wurde zusammen mit mehreren Stadtvierteln auf beiden Seiten der honduranischen Hauptstadt zerstört. Nach dem Hurrikan wurde die Infrastruktur in Tegucigalpa schwer beschädigt. Selbst 12 Jahre später waren Reste des Hurrikans Mitch noch sichtbar, insbesondere entlang der Ufer des Choluteca-Flusses.
Heute verbreitet sich Tegucigalpa weiter weit über seinen ehemaligen Kolonialkern hinaus: Im Osten, Süden und Westen, wodurch eine große, aber unorganisierte Metropole entsteht. In dem Bemühen, die Hauptstadt zu modernisieren, ihre Infrastruktur zu verbessern und die Lebensqualität ihrer Einwohner zu verbessern, hat die Verwaltung mehrere Verordnungen und Projekte verabschiedet, um die Stadt in den kommenden Jahren zu verbessern.
Geografie
Tegucigalpa liegt an einer Gebirgskette mit 975 Metern Höhenhöhe an den tiefsten Punkten und 1.463 Metern an den höchsten Vorstädten. Wie die meisten Inland-Hochebenen von Honduras war der Großteil des heutigen Tegucigalpa von offenen Wäldern bewohnt. Die Gegend um die Stadt ist nach wie vor ein offenes Waldgebiet, das Kiefernwälder unterstützt, durchsetzt von Eichen, Peeling und grasbewachsenen Säuberungen sowie Nadelblättern immergrünen und Laubwald.
Die Großstadtregion Tegucigalpa und Comayagüela erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 201 Quadratkilometern (77,6 km²), während die gesamte Gemeinde des Zentralbezirks eine Gesamtfläche von 1.396 Quadratkilometern (539,1 km²) hat. Geologische Fehler, die eine Bedrohung für die Stadtviertel auf und unter dem Hügel darstellen, wurden in den Hochregionen des Distrikts um die Hauptstadt entdeckt.
Der Choluteca River, der die Stadt von Süden nach Norden durchquert, trennt Tegucigalpa und Comayagüela physisch. El Picacho Hill, ein felsiger Berg mittlerer Höhe, erhebt sich über dem Stadtviertel; an den Hängen des Hotels befinden sich mehrere Wohnviertel, die sich in gehobenem Stil und mit niedrigem Einkommen befinden. Die Stadt besteht aus sanften Hügeln, und der Ring der Berge rund um die Stadt neigt dazu, Verschmutzung zu fangen. Während der Trockenzeit hält sich eine dichte Smogwolke im Becken auf, bis die ersten Regenfälle eintreten.
Tegucigalpa liegt in einem Tal und wird von einem Fluss geteilt. Tegucigalpa ist während der Regenzeit anfällig für Überschwemmungen, wie es bei Hurrikan Mitch am meisten und in geringerem Maße jedes Jahr während der Regenzeit der Fall ist. Obwohl die Stadt mehrere tausend Meter über dem Meeresspiegel liegt, fehlt es ihr an einem effizienten Hochwasserschutzsystem, einschließlich Kanälen und Abwasserkanälen, die stark genug sind, um Regenwasser zurück in den Fluss zu leiten, um in den Ozean zu fließen. Der Fluss selbst ist eine Bedrohung, da er nicht tief genug unter den Straßen ist, und es gibt auch nicht Dämme, die hoch genug sind, um ihn vor dem Ausbruch zu bewahren. Es gibt mehr als 100 Stadtviertel, die als Gebiete mit hohem Risiko gelten, von denen einige in ihrer Gesamtheit als unbewohnbar ausgeschlossen sind.
Es gibt einen Stausee, bekannt als Embalse Los Laureles, westlich der Stadt, der 30 % der Wasserversorgung der Stadt sichert, sowie eine Wasseraufbereitungsanlage südlich der Stadt, die etwa 12,3 km vom Flughafen entfernt liegt. Teil des Reservoir Concepción, nur 6 km südwestlich der Wasserkraftanlage.
Das Central District grenzt an 13 weitere Gemeinden von Francisco Morazán: (im Norden) Cedros und Talanga; (Süd) Ojojona, Santa Ana, San Buenaventura und Maraita; (östlich) San Juan de Flores, Villa de San Francisco, Santa Lucía, Valle de Ángeles, San Antonio de Oriente und Tatumbla; (und im Westen) Lepaterique. Im Westen grenzt es an zwei Gemeinden des Departements Comayagua, die Villa de San Antonio und Lamaní. Letztere liegen genau am Vierpunkt, wo sich die Zentrale, die Lepaterique, die Villa de San Antonio und Lamaní treffen.
Klima
Tegucigalpa zeichnet sich durch eine gemäßigtere Form eines tropischen feuchten und trockenen Klimas aus. Das Klima von Tegucigalpa gehört zu den schönsten der mittelamerikanischen Großstädte aufgrund seiner hohen Höhe. Wie viele zentrale Honduras hat auch die Stadt ein tropisches Klima, das durch die Höhe gemildert wird - was weniger feucht als die unteren Täler und die Küstenregionen bedeutet - mit sogar Temperaturen von durchschnittlich 19 °C (66 °F) bis 23 °C (73 °F).
Die Monate Dezember und Januar sind kühl, mit einer durchschnittlichen Min./niedrigen Temperatur von 14 °C (57 °F); Während März und April - die in der Regel mit den Feiertagen der Heiligen Woche assoziiert werden - am heißesten Tag heißer sind und die Temperaturen am heißesten Tag bis zu 40 °C (104 °F) erreichen können. Die Trockenzeit dauert von November bis April und die Regenzeit von Mai bis Oktober. Es gibt im Durchschnitt 107 Regentage im Jahr, Juni und September in der Regel die feuchtesten Monate.
Die durchschnittlichen Sonnenstunden pro Monat während des Jahres sind 211,2 und die durchschnittlichen Regentage pro Monat 8,9. Die durchschnittliche Sonnenscheindauer während der Trockenzeit beträgt 228 pro Monat, während 182,5 Millimeter (7,19 Grad) die durchschnittliche monatliche Niederschlagsmenge während der Regenzeit sind. Die feuchtesten Monate der Regenzeit sind Mai - Juni und September - Oktober, in jedem dieser Zeiträume durchschnittlich 16,2 Regentage.
Klimadaten für Tegucigalpa (Flughafen Tegucigalpa) 1961-1990, Extremes 1951-Gegenwart | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dezember | Jahr |
Rekordhoch °C (°F) | 33,0 (91.4) | Artikel 34 Absatz 5 (94.1) | Artikel 35 Absatz 5 (95,9) | Artikel 36 Absatz 6 (97,9) | 36,9 (98.4) | Artikel 34 Absatz 5 (94.1) | 35,9 (96.6) | 36,9 (98.4) | Artikel 34 Absatz 2 (93.6) | Artikel 34 Absatz 8 (94.6) | Artikel 32 Absatz 8 (91,0) | Artikel 31 Absatz 4 (88.5) | 36,9 (98.4) |
Durchschnittliche hohe °C (°F) | Artikel 25 Absatz 7 (78.3) | Artikel 27 Absatz 4 (81.3) | Artikel 29 Absatz 5 (85.1) | Artikel 30 Absatz 2 (86.4) | Artikel 30 Absatz 2 (86.4) | Artikel 28 Absatz 6 (83.5) | Artikel 27 Absatz 8 (82,0) | Artikel 28 Absatz 5 (83.3) | Artikel 28 Absatz 5 (83.3) | Artikel 27 Absatz 3 (81.1) | 26,0 (78.8) | Artikel 25 Absatz 4 (77,7) | Artikel 27 Absatz 9 (82.2) |
Tägliche mittlere °C (°F) | Artikel 19 Absatz 5 (67.1) | Artikel 20 Absatz 4 (68,7) | Artikel 22 Absatz 1 (71.8) | Artikel 23 Absatz 4 (74.1) | Artikel 23 Absatz 6 (74.5) | Artikel 22 Absatz 6 (72,7) | Artikel 22 Absatz 1 (71.8) | Artikel 22 Absatz 4 (72.3) | Artikel 22 Absatz 2 (72,0) | Artikel 21 Absatz 5 (70,7) | Artikel 20 Absatz 4 (68,7) | 39,7 (67,5) | Artikel 21 Absatz 7 (71.1) |
Durchschnittliche niedrige °C (°F) | Artikel 14 Absatz 3 (57,7) | Artikel 14 Absatz 5 (58.1) | Artikel 15 Absatz 5 (59,9) | Artikel 17 Absatz 1 (62.8) | Artikel 18 Absatz 2 (64.8) | Artikel 18 Absatz 2 (64.8) | 18,0 (64.4) | 18,0 (64.4) | 17,9 (64.2) | Artikel 17 Absatz 6 (63,7) | Artikel 16 Absatz 3 (61.3) | 15,0 (59,0) | Artikel 16 Absatz 7 (62.1) |
Rekordtief (°F) | 4,5 (40.1) | 7,2 (45,0) | 4,7 (40,5) | 8,9 (48,0) | Artikel 11 Absatz 1 (52,0) | Artikel 12 Absatz 4 (54.3) | Artikel 12 Absatz 6 (54,7) | Artikel 12 Absatz 2 (54,0) | 11,0 (51.8) | 10,0 (50,0) | 7,7 (45,9) | 6,8 (44.2) | 4,5 (40.1) |
Durchschnittliche Niederschlagsmenge mm (Zoll) | 5,3 (0,21) | 4,7 (0,19) | 9,9 (0,39) | 42,9 (1,69) | 143,5 (5,65) | 158,7 (6.25) | Artikel 82 Absatz 3 (3.24) | 88,5 (3.48) | 177,2 (6,98) | 108,9 (4.29) | 39,9 (1,57) | 9,9 (0,39) | 871,7 (34.32) |
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 1,0 mm) | 3 | 3 | 3 | 2 | 9 | 12 | 9 | 9 | 13 | 10 | 4 | 2 | 73 |
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) | 71 | 66 | 62 | 60 | 67 | 75 | 74 | 73 | 76 | 58 | 77 | 75 | 71 |
Mittlere monatliche Sonnenstunden | 220,8 | 229,4 | 268,5 | 242,8 | Artikel 216 Absatz 3 | 171,7 | 192,5 | 204,8 | 183,4 | 200,4 | Artikel 199 Absatz 2 | Artikel 212 Absatz 2 | 2.542 |
Quelle 1: NOAA | |||||||||||||
Quelle 2: Deutscher Wetterdienst (Feuchtigkeit, 1951-1993) Meteo Climat (Rekordhöhen und Tiefen) |
Hurrikan Mitch
Tegucigalpa erlitt wie der Rest von Honduras durch den Hurrikan Mitch Ende Oktober und Anfang November 1998 erheblichen Schaden, der von einer Größenordnung her von den Honduranen seit dem Hurrikan Fifi nicht gesehen worden war. Mitch zerstörte einen Teil des Comayagüela-Teils der Stadt, sowie andere Orte entlang der Ufer des Choluteca-Flusses. Der Sturm blieb fünf Tage lang über Honduras und versenkte schwere Regenfälle zu spät in der Regenzeit. Der Boden war bereits gesättigt und konnte den schweren Niederschlag nicht absorbieren, während die Abholzung und der durch den Hurrikan hinterlassene Schutt in weiten Teilen des Landes, insbesondere in Tegucigalpa, zu katastrophalen Überschwemmungen führten.
Der heftige Regen verursachte Sturzfluten in Cholutecas Nebenflüssen, und der geschwollene Fluss überfloss seine Ufer und riss ganze Viertel und Brücken durch die verwüstete Stadt. Die Regenfälle lösten auch massive Erdrutsche rund um den Berrinche-Hügel aus, nahe dem Stadtzentrum. Diese Erdrutsche zerstörten den größten Teil des Soto-Viertels, und Schutt floss in den Fluss und bildete einen Damm. Der Damm verstopfte die Gewässer des Flusses, und viele der tief gelegenen Gebiete von Comayagüela wurden überflutet. Die historischen Gebäude entlang der Calle Real wurden entweder vollständig zerstört oder so schwer beschädigt, dass die Reparatur zwecklos war.
Stadtbild
Tegucigalpa liegt in einem Tal und ist von Gebirgszügen umgeben. Tegucigalpa ist hügelig mit mehreren Aufzügen und wenigen flachen Gebieten. Die Stadt ist auch sehr schlecht organisiert, vor allem in den ältesten Stadtteilen. In den letzten 30 Jahren hat die Regierung ein rasches Wachstum verzeichnet, und erst vor kurzem hat sie Gesetze verabschiedet, um Stadtplanung und Zoneneinteilung festzulegen. Die Landstraßen können schmal sein, wobei die wichtigsten Straßen in jeder Richtung nicht mehr als zwei oder drei Fahrspuren führen, was das Problem der starken Verkehrsüberlastung noch verstärkt. Einige der wichtigsten Boulevards wurden mit Kreuzungen, Überfahrten und Untergängen ausgestattet, sodass Teile der kontrollierten Autobahnen möglich sind, aber auch der Straßenverlauf der Stadt umkreist die Stadt nicht vollständig, die Straßen sind in der Regel nur begrenzt zugänglich. Intensive Netze elektrischer und Telefonleitungen über den Straßen sind in der Hauptstadt und in praktisch allen honduranischen Städten ein gängiger Anblick, da die Einführung unterirdischer Versorgungsleitungen erst in den letzten Jahren beschlossen wurde.
Rund um die Stadt
Die Metropolregion Tegucigalpa und Comayagüela ist offiziell in Barrios und Kolonien unterteilt und es gibt 892 davon. Kolonias repräsentieren relativ junge Vorstädte der Mittelklasse aus dem 20. Jahrhundert, die teilweise als Wohnhäuser für ihre Entwicklung des oberen Einkommens bekannt sind, und diese verbreiten sich ständig, während die barrios alte Stadtviertel sind.
Während die Stadtverwaltung die Hauptstadt in Barrios und Kolonien aufteilt, macht es die Tatsache, dass es Hunderte von ihnen gibt, schwierig, die verschiedenen Regionen der Stadt zu definieren, besonders für diejenigen, die nicht mit dem zentralen Bezirk vertraut sind. Um ein besseres Verständnis der Stadtregionen zu erhalten, kann das Metroareal des Central District zunächst in zwei Abschnitte unterteilt werden: Tegucigalpa und Comayagüela. Diese beiden Einheiten bleiben durch das Choluteca-Becken getrennt, das zwischen ihnen verläuft.
Die Tegucigalpa-Seite des Distrikts kann in fünf Abschnitte unterteilt werden: 1) Centro Histórico (Altstadt); 2) Centro Contemporáneo oder Zona Viva (moderne Innenstadt oder pulsierende Zone); 3) Nord-Tegucigalpa; 4) Südtegucigalpa; und 5) East Tegucigalpa.
- 1 - Centro Histórico oder die historische Innenstadt von Tegucigalpa ist von den ursprünglichen Stadtvierteln gebildet, die auf seine Gründungstage zurückgehen. Jahrelang wurde dieses Gebiet vernachlässigt und heruntergefahren, aber in letzter Zeit wurden Versuche unternommen, die Zone wiederzubeleben und ihr koloniales Erbe zurückzugewinnen. Hier befinden sich mehrere Regierungsbüros, darunter der Nationalkongress und das Rathaus sowie Museen, Parks, eine Kathedrale und Kirchen.
- 2 - Centro Contemporáneo ist das moderne, lebendige und moderne Zentrum von Tegucigalpa. Dieses Gebiet wird durch die Stadtviertel gebildet, die östlich des Choluteca-Flusses, südlich des nördlichen Nebenflusses, Rio Chiquito (der mit der Choluteca unter der Mallol-Brücke verbindet), westlich der Talstraße (Anillo Periférico) und nördlich der Streitkräfte Blvd.
Dieser Stadtteil ist vielleicht der am besten entwickelte und am besten urbanisierte. Es besteht aus mehr als 40 Stadtvierteln, von denen viele wohlhabende Wohnviertel der Mittelklasse sind, wie Colonia Palmira im Osten des historischen Zentrums, am Boulevard Morazán, der mehrere ausländische Botschaften und erstklassige Restaurants beherbergt. Weitere erstklassige Viertel sind Lomas del Guijarro, Loma Linda und Lomas del Mayab, wo sich die meisten der Apartmentkomplexe der Stadt befinden.
Die führenden Hotels der Stadt befinden sich in diesen Stadtvierteln, darunter auch innerhalb der Plaza San Martín Hotel District. Dazu zählen: das Marriott Hotel, Clarion Hotel, Hotel El Centenario, Intercontinental, Honduras Maya, Plaza del Libertador, Plaza San Martín, Hotel Alameda und Excelsior Hotel and Casino.
Der Boulevard Morazán und die Avenida Los Próceres/Avenida La Paz sind geschäftige Korridore (die parallel zueinander verlaufen) und durchqueren mehrere Viertel, in denen sich ausländische Botschaften, ein Hotelviertel, Geschäftszentren und Firmengebäude befinden, darunter der Los Próceres Comercial Park (Parque Comercial). Der Boulevard Suyapa und der Boulevard Juan Pablo II liegen südlich der genannten Boulevards und bilden ein geschäftiges Geschäfts- und Finanzviertel, das sich durch mehrere Viertel erstreckt, wie etwa Colonia Los Profesionales, wo sich das Präsidentenhaus befindet. Colonia Florencia Norte, wo sich die Mall Multiplaza befindet; Colonia Miramontes, unter anderem, beherbergt mehrere Finanzinstitute, Regierungsbüros, Hotels, usw.
- 3 - Nord Tegucigalpa ist von Mittelklasse und verarmten Nachbarschaften gebildet, die über dem umliegenden Hügel direkt nördlich der historischen Innenstadt liegen. Jenseits dieser Viertel befindet sich der Nationalpark der Vereinten Nationen auf dem El Picacho Hill, einem der beliebtesten Ziele in der Hauptstadt unter seinen Bewohnern und Besuchern. Jenseits des Parks, der sich nördlich und nordwestlich der Stadt erstreckt, liegen die Stadtviertel mit hohem Einkommen, wie El Hatillo, an den Seiten der Hügel, umgeben von üppiger Vegetation.
- 4 - Süd Tegucigalpa ist alles südlich des Boulevard Fuerzas Armadas. In dieser Gegend befindet sich Colonia Kennedy, das größte Viertel der Hauptstadt mit mehr als 137.000 Einwohnern. South Tegucigalpa konzentriert sich sowohl auf die Mittelschicht als auch auf arme Viertel. Zwei Universitäten, UTH und UNITEC, befinden sich in den südlichen Außenbezirken der Stadt.
- 5 - East Tegucigalpa konzentriert sich überwiegend auf ländliche und verarmte Viertel, das Ergebnis eines improvisierten Wachstums mit wenig staatlichen Mitteln und Beteiligung. Das Pädiatrische Krankenhaus von María und die Basílica von Suyapa liegen auf der Seite des östlichen Abschnitts von Anillo Períferico.
Comayagüela
Comayagüela liegt am Westufer des Choluteca-Flusses, und der Großteil seiner Urbanisierung besteht aus Stadtvierteln mit niedrigem Einkommen. Historisch betrachtet ist Comayagüela weniger entwickelt als die andere Seite der Hauptstadt, und einige zitieren den unzureichenden Beitrag öffentlicher Amtsträger. In den letzten Jahren hat diese westliche Seite der Hauptstadt ein gewisses Wachstum und eine gewisse Verbesserung erlebt, wie die Eröffnung von Metromall in der Nähe des Flughafens. Mit dem Bau der Mall Premier und City Mall, die letztere zur größten Mall des Landes werden, wird Comayagüela eine weitere Aufwertung erhalten. Es gibt schätzungsweise 650.000 Einwohner in Comayagüela, die 58,3 Prozent der 120 Millionen Lepiras (6,349 Millionen US-Dollar) beitragen, die täglich durch den Handel im Zentralbezirk generiert werden.
Die Comayagüela-Seite der Hauptstadt kann in vier Abschnitte unterteilt werden: 1) Zona Centro (Downtown Comayagüela); 2) Nord-Comayagüela; 3. Süd-Comayagüela und 4) West Comayagüela:
- 1 - Zona Centro de Comayagüela ist die Innenstadt von Comayagüela und auch die ursprüngliche Grünanlage von seinen ältesten Barrios gebildet. Diese Barrios sind im Stil eines Rasterstransfers gebildet. In diesem Stadtteil befinden sich mehrere Regierungsbüros, darunter das Gebäude der Zentralbank von Honduras, das Strafbüro für Ermittlungen (Dirección General de Investigación Criminal) und die im ehemaligen Rathaugebäude von Comayagüela, erbaut 1845, untergebrachte Nationale Kunstschule.
- 2 - Nord-Comayagüela wird durch relativ junge Wohnsiedlungen der Mittelklasse nach dem Hurrikan Mitch geformt, die sich auf den nördlichen Hügeln von Comayagüela erstrecken, wie etwa Colonia Cerro Grande, ein ständig wachsendes Mittelklassenviertel am nördlichen Stadtrand.
- 3 - Süd Comayagüela ist mit Abstand die besser gelegene Region von Comayagüela. Diese Gegend liegt südlich und südwestlich des Flughafens, um das Reservoir von Los Laureles und südlich der Lepaterique Road (Carretera Lepaterique auch bekannt als Carretera al Batallón). Auch ein Gebiet nach dem Hurrikan Mitch ist in den letzten zehn Jahren gewachsen und umfasst einige der Gemeinden mit hohem Einkommen, die in der Gegend ausgebrochen sind und sich mit dem Bau neuerer Vorstadtbürgerkurse weiter ausbreiten. Toncontín International, Metro Mall und City Mall befinden sich in dieser Gegend. Residencial la Arboleda und Residencial los Hidalgos sind einige der wachsenden Entwicklungen des oberen Einkommens in den südlichen Randgebieten von Comayagüela.
- 4 - West Comayagüela ist ein größtenteils verarmtes Viertel, das sich von Zona Centro auf die umliegenden Pisten ausbreitet. Viele dieser Stadtviertel entstanden durch eine improvisierte Urbanisierung und mangelnde Infrastruktur. Dieses Gebiet liegt nördlich der Lepaterique Road und westlich des Boulevard de la Comunidad Europea (Europäische Gemeinschaft Blvd).
Demografie
Jahr | Pop. | ± % |
---|---|---|
1791 | 5.431 | — |
1801 | 6.547 | +20,5 % |
1881 | 17.309 | +164,4% |
1887 | 17.647 | +2,0 % |
1895 | 17.300 | -2,0 % |
1901 | 24.000 | +38,7 % |
1961 | 164.941 | +587,3% |
1974 | 302.483 | +83,4% |
1988 | 595.931 | +97,0% |
2001 | 850.445 | +42,7% |
2004 | 874.515 | +2,8 % |
2006 | 920.366 | +5,2 % |
2010 | 1.126.534 | +22,4% |
2013 | 1.157.509 | +2,7 % |
Quellen: |
Die Volkszählung von Honduras 2013 verzeichnete eine Bevölkerung von 1.157.509 Einwohnern im Bezirk Central und setzte seit der Volkszählung von 2001, die 850.445 Einwohner zählte, einen Trend des Bevölkerungswachstums in der Stadt fort.
Im Jahr 2004 gab es 185.577 Haushalte mit durchschnittlich 4,9 Mitgliedern pro Haushalt. Sowohl die Stadtbevölkerung als auch das Metrogebiet dürften sich bis 2029 verdoppeln.
Der Index der menschlichen Entwicklung (HDI) ist mit 0,759 im Jahr 2006 der höchste im Land. Im selben Jahr lebten 47,6 Prozent der Bevölkerung des Zentralbezirks in Armut - 29,7 lebten in mäßiger Armut und 17,9 in extremer Armut. Die Lebenserwartung im Distrikt beträgt seit 2004 72,1 Jahre. Bis 2010 blieben 4,9 Prozent der Bevölkerung Analphabeten, verglichen mit 15,2 Prozent im Inland.
Im Jahr 2010 lag das durchschnittliche monatliche Einkommen bei L.8.321 (440,49 US-Dollar), verglichen mit dem nationalen Durchschnitt von L.4.767 (252,35 US-Dollar) und dem nationalen Durchschnitt der städtischen Zone von L.7.101 (375,91 US-Dollar).
Die ethnische und rassische Zusammensetzung von Tegucigalpa ist stark an den Rest von Honduras gebunden. 90 Prozent der Stadtbewohner sind überwiegend Mestizen mit einer kleinen weißhispanischen Minderheit. Zu ihnen kommen chinesische und arabische Einwanderer, letztere überwiegend aus Palästina. Es gibt auch indigene Amerikaner und Afro-Honduraner.
Tegucigalpa nach Zahlen: 4 Theater, 12 Marktplätze, 12 Fußgängerbrücken, 12 Universitäten, 14 Krankenhäuser, 14 Museen, 28 Supermärkte, 40 Kinosäle, 64 Gesundheitszentren, 64 lichtgesteuerte Signalschnittstellen, 87 Mittelschulen und Oberschulen, 100 Apotheken, 123 lokale Notausschüsse, 170 Restaurants, 200 Parks oder Plätze, 200 Sporteinrichtungen, 400 Feuerwehrleute, 600 Freiwillige, 892 Stadtviertel, die als Barrios und Kolonien klassifiziert sind, 1200 Ärzte, zweitausend öffentliche Verkehrsmittel, 12 Tausend Taxis, 60 Tausend lesen oder schreiben können und nur 14 0.000 mit direktem Zugang zu Trinkwasser.
Alter | Männlich % | Weibliche % | Alter | Männlich % | Weibliche % |
---|---|---|---|---|---|
80+ | 0,4 | 0,5 | 35-39 | 2,9 | 3,4 |
75-79 | 0,3 | 0,4 | 30-34 | 3,4 | 3,8 |
70-74 | 0,4 | 0,5 | 25-29 | 3,9 | 4,4 |
65-70 | 0,5 | 0,7 | 20-24 | 5,1 | 5,9 |
60-64 | 0,8 | 0,9 | 15-19 | 5,5 | 6,2 |
55-60 | 1,0 | 1,1 | 10-14 | 5,7 | 5,7 |
50-54 | 1,5 | 1,6 | 5-9 | 5,9 | 5,7 |
45-49 | 1,9 | 2,1 | 0-4 | 5,8 | 5,5 |
40-45 | 2,6 | 2,9 |
Gesundheit
Im Jahr 2004 gab es im Zentralbezirk 67 öffentliche Gesundheitseinrichtungen - fünf nationale Krankenhäuser, 22 Gesundheitszentren im Großraum, 37 Gesundheitszentren im ländlichen Raum und drei Peripheriekliniken. Es gibt mehrere private Krankenhäuser in der Stadt sowie Krankenhäuser, die vom honduranischen Institut für soziale Sicherheit (IHSS), dem staatlich geförderten Sozialversicherungsprogramm des Landes, betrieben werden.
Im Jahr 2003 trugen nur 58,5 Prozent der Erwerbstätigen zur IHSS bei, während die übrigen, die nicht versichert waren, auf die Beschäftigung im informellen Sektor oder auf die Beschäftigung von Hausangestellten zurückgeführt wurden. Insgesamt werden nur 26,5 Prozent der Bevölkerung des Zentralbezirks von der öffentlichen Gesundheitsfürsorge abgedeckt.
Der Zentralbezirk verzeichnet den dritthöchsten oder 20,2 % der HIV/Aids-Inzidenz des Landes, wobei 5 674 Menschen mit dem Virus leben. Im Jahr 2004 gab es im Zentralbezirk 258 neue HIV-Infektionsdiagnosen.
Im Jahr 2000 betrug die Müttersterblichkeitsrate in der Stadt 110 von 100.000 Geburten, davon 62,3 Prozent Frauen im Alter von 20 bis 35 Jahren. Im Jahr 2001 lag die Kindersterblichkeit bei 29 pro 1000 Lebendgeburten (sowohl die Mütter- als auch die Säuglingssterblichkeit basieren auf den lokalen und gebietsfremden Einwohnern, die zur medizinischen Betreuung eintreffen). Im Jahr 2005 wurden schätzungsweise 101 von 10.000 Einwohnern an einer körperlichen oder geistigen Behinderung litten.
Honduras hat im Allgemeinen keine stabile medizinische Versorgung erhalten, da es an politischer Stabilität mangelt und 62,8 % des Landes in Armut leben und es im Land an medizinischen Betreuern oder einer angemessenen Ausbildung für die Pflegekräfte mangelt.
Religion
Wie der Rest von Honduras ist der römisch-katholische Glaube die dominierende Religion im zentralen Bezirk und obwohl sie zu einem gewissen Zeitpunkt bis zu 95 Prozent der Bevölkerung ausmachten, wurden sie nach aktuellen Schätzungen von 2007 auf 47 Prozent geschätzt, während Protestanten bis zu 36 Prozent ausmachen. Ihre Geschichte in Tegucigalpa begann um 1548 mit der Gründung von Mercedarian Missionaries als Teil ihrer Umstellungsbemühungen der einheimischen Gemeinden. 1916 wurde die Diözese von Comayagua umgesiedelt und in die Diözese von Tegucigalpa umbenannt, und sie wurde unter Erzbischof Santiago María Martínez y Cabanas (1842-1921) zu Erzdiözese erhoben.
Andere religiöse Gruppen machten sich Anfang des 20. Jahrhunderts auf den Weg, darunter die Quäker, die 1914 in der Hauptstadt der Nation mit ihrer Arbeit begannen. Im Jahr 1946 trafen erstmals Missionare der Südtauferkonvention in Tegucigalpa ein, und in den 1950er Jahren folgte der Nationale Kongress der Tegucigalpa-Kirchen und der Missionsrat aus Osteuropa.
Indikatoren für die Kriminalität in den zentralen Bezirken* | ||||
---|---|---|---|---|
2007 | 2008 | 2009 | ||
Mordrate | Artikel 58 Absatz 1 | 60,6 | 71,8 | |
Vorsätzliche Morde | 621 | 654 | 792 | |
Unbeabsichtigte Morde | 93 | 100 | 151 | |
Anteil männlicher Opfer | 89,7 % | 91% | 91% | |
Altersgruppe der Hauptopfer (15-39) | 68,9 % | 65,5 % | 73,2 % | |
Beteiligung von Feuerwehren | 80 % | 81 % | 85,6 % | |
Beteiligung der organisierten Kriminalität | 14,2 % | 26,3 % | 39 % | |
Sexuelle Übergriffe | 577 | 521 | 647 | |
Verbrechen gegen die Person | 3.791 | 3.746 | 4.471 | |
Straftaten gegen Eigentum | 659 | 3.406 | 7.863 | |
Suizide | 72 | 64 | 69 | |
Altersgruppe der Selbstmordenden (15-39) | 48,6 % | 35,9 % | 47,8 % | |
Fahrzeugbedingte Todesfälle | 222 | 235 | 246 | |
*Daten auf der Grundlage von Verbrechen, die an Behörden gemeldet wurden. Quelle: |
Die Versammlung der Missionare Gottes trat in den späten 1940er Jahren in Honduras ein und unterhält heute eine Mega-Kirche in Tegucigalpa mit mehr als 10.000 Mitgliedern. Die Kirche Gottes von Cleveland, Tennessee wurde 1951 in Tegucigalpa gegründet, die Internationale Kirche des Foursquare-Evangeliums folgte 1952, und in den späten 1950er Jahren wurde die Evangelische Allianz von Honduras gegründet. Die Pfingstkirche des Prinzen des Friedens, gegründet in Guatemala City, begann in den 1960er Jahren ihr Ministerium in Honduras. In den 1970er Jahren wuchs die katholische Charismatische Erneuerungsbewegung in den oberen Klassen von Tegucigalpa.
Der Verband der christlichen Liebesbrigade kam 1971 in Tegucigalpa an, die christliche Kirche des Abundant-Lebens wurde 1972 gegründet, das christliche Zentrum von Cenacle Charismatic Erneuerung begann 1978 und die Living Love Groups begannen 1978.
Die Presbyterienkirche in Honduras Mitgliedskirchen sind hauptsächlich innerhalb von 150 km von Tegucigalpa konzentriert. Die erste Presbyterianische Gemeinde wurde vor 50 Jahren von der nationalen Evangelischen Presbyterianischen Kirche Guatemalas gepflanzt.
Heute sind sie viele religiöse Gruppen in Tegucigalpa, darunter eine jüdische Gemeinde, Jehovas Zeugen und die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, die einen neuen Tempel in der Stadt bauen.
Verbrechen und Gewalt
Honduras, einschließlich der Hauptstadt Tegucigalpa, hat die weltweit höchste Mordrate. In Honduras hat die Gewalt in den letzten Jahren Rekordhöhen erlebt. Im Jahr 2010 lag die Mordrate in Francisco Morazán bei 83,2 (pro 100.000 Einwohner), verglichen mit dem nationalen Durchschnitt von 86.
Im Jahr 2009 erreichte der Zentralbezirk eine Mordrate von 72,7 Personen, wobei die Behörden 792 vorsätzliche Morde und 151 unfreiwillige Morde verzeichnen; Dies betrug im Durchschnitt 66 Morde pro Monat oder zwei pro Tag. 85,6 % der Todesfälle wurden durch Schusswaffen verursacht, 39 % waren mit organisierter Kriminalität verbunden. 91 Prozent der Opfer waren Männer und 81,2 davon waren 15 bis 39 Jahre alt. Die Stadtviertel von Tegucigalpa, in denen die meisten gewalttätigen Todesfälle verzeichnet werden, sind arme und verarmte Gebiete wie Barrio Concepción, Colonia Nueva Capital, Colonia Villa Nueva Norte, Colonia Cerro Grande, Colonia El Carrizal No. 1, Colonia el Carrizal No. 2, Colonia Flor Del Campo, Colonia La Sosa, Colonia Las Brisa und Barrio Centro de Comayagüela.
Im Jahr 2009 gab es 246 Todesfälle durch Kraftfahrzeuge, von denen 52 Prozent Fußgänger waren, einschließlich Fahrradfahrer. 39 Prozent wurden von Privatfahrzeugen und 12 Prozent von öffentlichen Verkehrsmitteln verursacht. Im selben Jahr wurden 69 Todesfälle als Selbstmord gemeldet, die am häufigsten in der Altersgruppe von 20 bis 29 und 30 bis 35 waren, während 76,9 Prozent Männer waren.
Mit etwa acht Millionen Einwohnern im Land hat Honduras etwa 7.000 Bandenmitglieder in 300 bis 400 Straßenbanden, die meisten davon in Tegucigalpa. Diese Banden begehen alle Arten von Verbrechen gegen die örtliche Bevölkerung sowie gegen Ausländer, einschließlich Anrufbedrohungen. Die Banden scheinen auch in den Städten viel Kontrolle über öffentliche Güter wie öffentliche Taxis zu haben, und sie sind sehr beteiligt. Die honduranische Regierung hat nicht viel Kontrolle über die Gangs, weil das Regierungssystem selbst nicht sehr stabil ist. Die meisten Verbrechen werden nicht gut verfolgt und manchmal einfach weggeworfen, aber die Polizei ist besser in den oberen Stadtvierteln und in den Touristenvierteln der Stadt.
Wirtschaft
Die Wirtschaft des Zentralbezirks beträgt 19,3 % des BIP des Landes. Im Jahr 2009 belief sich das Einnahmen- und Ausgabenbudget der Stadt auf 2.856.439.263 L.214.182 US-Dollar, im Jahr 2010 auf 2.366.993.208 L.208 (12 US$ 5.204.606). 57,9 Prozent bzw. 43,860 Milliarden (2,318 Milliarden US-Dollar) des nationalen Haushalts des Landes werden im Zentralbezirk ausgegeben.
Die Zahl der Erwerbstätigen im Distrikt beträgt 367.844, davon 56.035 im öffentlichen Sektor. Im Jahr 2009 betrug die Arbeitslosenquote in Tegucigalpa 8,1 Prozent, und ein Arbeitsloser kann bis zu vier Monate auf Arbeitssuche verbringen. In der Hauptstadt gibt es 32.665 Geschäftszentren, die meisten in der ganzen Stadt. Die Größe dieser Unternehmen ist wie folgt untergliedert: Kleinstunternehmen (73,2 %), kleine Unternehmen (9,63 %), mittlere Unternehmen (7,47 %), große Unternehmen (0,28 %) und die übrigen nicht gemeldeten Unternehmen (9,62 %).
Die wichtigsten Wirtschaftsquellen der Stadt sind Handel, Baugewerbe, Dienstleistungen, Textilien, Zucker und Tabak. Die Wirtschaftstätigkeit gliedert sich wie folgt: Handel - einschließlich Großhandel, Einzelhandel, Autoreparatur, Haushaltswaren (42,86 %); Die Industrie (16,13 %), das Gastgewerbe - Hotels und Restaurants (14,43 %), Banken und Immobilien (10,12 %), soziale und persönliche Dienstleistungen (8,94 %), Gesundheitsdienstleistungen (3,90 %) und andere (3,60 %).
Die industrielle Produktion in der Region umfasst Textilien, Bekleidung, Zucker, Zigaretten, Holz, Sperrholz, Papier, Keramik, Zement, Glas, Metallverarbeitung, Kunststoffe, Chemikalien, Reifen, Elektrogeräte und Landmaschinen. Maquiladora ist in einem Industriepark im Amarateca-Tal an der Nordautobahn gegründet worden. Silber, Blei und Zink werden noch in den Außenbezirken der Stadt abgebaut.
Bankwesen
Zu den honduranischen Banken mit Sitz in Tegucigalpa gehören die Zentralbank von Honduras, die Banco Continental und die Banco de Occidente. Tegucigalpa verfügt außerdem über eine Reihe internationaler Finanzinstitutionen, zu denen die BAC Credomatic (ehemals Banco Mercantil-BAMER), die Citibank, Davivienda, die Interamerikanische Entwicklungsbank (IAB), die Weltbank und die Zentralamerikanische Bank für wirtschaftliche Integration (BCIE) mit Sitz in Colonia Miramontes am Boulevard Suyapa zählen.
Ausländische Investitionen
In Honduras wurden 1976 Fertigungsstätten (Maquiladoras) eingeführt. Obwohl ihr Beitrag zur Wirtschaft gering blieb, boomte sie Anfang der 1990er Jahre, hauptsächlich im Norden Honduras, aber nach Mitte der 1990er Jahre wurden sie auf die Zentralregion, einschließlich Tegucigalpa, ausgedehnt. Bis 2005 waren mindestens 6 Maquiladoras im Zentralbezirk tätig.
Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre (Jahrzehnt) war Tegucigalpa nach wie vor eine der Schwerpunkte der Entwicklung von Industrieparks. Das Haupthindernis für die Errichtung von Fabriken in Tegucigalpa besteht darin, die Infrastruktur zu erleichtern, um einen effizienten Zugang zwischen der Hauptstadt und den wirtschaftlichen Drehkreuzen des Landes zu gewährleisten: San Pedro Sula und Puerto Cortez.
Während sich ausländische Investitionshersteller und Exporteure auf Nordhonduras konzentrierten, ist die Präsenz multinationaler Konzerne in Tegucigalpa offensichtlich. In der gesamten honduranischen Hauptstadt dominieren beliebte Einzelhandels-, Restaurant- und Gastfreundschaftsfranchisen amerikanischer Marken. unter anderem Walmart, McDonald's und Marriott. Unternehmen aus anderen Ländern wie Mexiko, haben auch ihre Präsenz mit ankommenden wie Cinépolis Kinos, die im Jahr 2010 in Cascadas Mall eröffnet. Ausländische Immobilien- und Immobilienentwickler sind auch im Bezirk der Hauptstadt tätig, wie z.B. die Grupo Roble der Malls Multiplaza.
Die wirtschaftlichen Herausforderungen von Tegucigalpa sind mit denen des übrigen Landes verknüpft, wie die Überwindung von Kriminalität, Anomalien im Justizsystem, die Rückständigkeit im Bildungsbereich und mangelnde Infrastruktur, um ausländische Investoren weiterhin zu ermutigen und das Wachstum lokaler Unternehmer zu ermöglichen.
Regierung
Als Hauptstadt von Honduras, als Abteilungsleiter und als Gemeinde hat das Central District drei Sitze für verschiedene Regierungen: national, abteilungsübergreifend und kommunal. Vor 1991 verfügte die Zentralregierung über eine große Gerichtsbarkeit für die Durchführung der Stadtverwaltung im ganzen Land, was zu einer ungleichen Vertretung und einer unangemessenen Verteilung der Ressourcen und der Regierungsführung führte. Infolgedessen erließ der Nationalkongress von Honduras Ende 1990 im Rahmen des Dekrets 134-90 das Gesetz der Gemeinden (Ley de Municipalidades), in dem die Abteilung des Landes und die kommunalen Institutionen, die Vertreter und ihre Funktionen festgelegt wurden, um der Stadtverwaltung Autonomie zu geben und sie von der nationalen Regierung zu dezentralisieren.
Der Zentralbezirk ist zwar autonom, wird aber aufgrund der Tatsache, dass das Staatsgebiet weiterhin Sitz der Regierung der Republik ist, noch immer von der nationalen Regierung beeinflusst. Wichtige Änderungen der öffentlichen Ordnung und der Finanzierung großer Stadtprojekte erreichen in der Regel das Büro des Präsidenten, bevor die Kommunalverwaltung des Distrikts die Genehmigung erteilt.
Die Regierung in Honduras ist sehr instabil, die Regierung hat es sehr schwer, die richtigen Ressourcen für die Bürger bereitzustellen und ihre Bürger in medizinische Ausrüstung und Ausbildung für medizinische Berufe in Honduras zu investieren, sie haben auch Schwierigkeiten, die Verbrecher in Städten und Banden zu kontrollieren, was zu so hohen Kriminalitätsraten im Land führte.
Central District
Die Hauptstadt von Honduras ist rechtlich und politisch die Gemeinde des Bezirks Central (Spanisch: Distrito Central oder DC) und Tegucigalpa und Comayagüela sind zwei Einheiten innerhalb des Bezirks. Allerdings sind fast alle staatlichen Institutionen auf der Seite von Tegucigalpa, sodass für alle praktischen Zwecke Tegucigalpa ist die Hauptstadt. Traditionell werden sie teilweise als Zwillings- oder Schwesterstädte betrachtet, weil sie als zwei unterschiedliche Städte gegründet wurden. Als der Zentrale Bezirk am 30. Januar 1937 durch das Dekret 53 des reformierten Artikels 179 der honduranischen Verfassung von 1936 gegründet wurde, wurden beide Städte zu einer politischen Einheit, die den Titel Hauptstadt Honduras teilte.
In der Verfassung Honduras heißt es in Kapitel 1, Artikel 8: "Die Städte Tegucigalpa und Comayagüela bilden gemeinsam die Hauptstadt der Republik." Außerdem heißt es in Kapitel 11, Artikel 295, "Der Zentralbezirk besteht aus einer einzigen Gemeinde, die aus den ehemaligen Gemeinden Tegucigalpa und Comayagüela besteht". Allerdings sind Gemeinden in Honduras als politische Einheiten ähnlich wie Bezirke definiert, und sie können eine oder mehrere Städte enthalten. Im Departement Atlántida beispielsweise ist La Ceiba die größte Stadt - die auch die drittgrößte in Honduras ist - sowohl was die Bevölkerung als auch die Großstadtregion angeht. Tela, eine der acht Gemeinden von Atlántida, ist jedoch die größte Gemeinde in Bezug auf das physische Verwaltungsgebiet in diesem Departement. Da die Gemeinde Tela nicht als die ganze Stadt Tela gilt, ist sie nicht größer als La Ceiba.
Durch die Stadtgemeinde Central gibt es 41 Dörfer und 293 Dörfer. Diese können stellvertretende Bürgermeister (alcalde assistar) als lokale Vertreter ernannt werden.
Nationale Regierungen und Ministerien
Tegucigalpa ist das politische und administrative Zentrum von Honduras. Es ist auch der Sitz der Regierung des Departements Francisco Morazán. Alle drei Zweige der Nationalregierung sowie ihre unmittelbaren Divisionen - einschließlich der 16 Hauptabteilungen der Exekutive, des Nationalkongresses, des Obersten Gerichtshofs, der Streitkräfte und der Zentrale der Nationalpolizei - befinden sich in der Stadt. Die meisten öffentlichen Einrichtungen und staatlichen Unternehmen haben ihren Sitz ebenfalls in der Hauptstadt.
Lokale Verwaltung
Die Stadtverwaltung erfolgt in Form eines Bürgermeisterkongresses und unterliegt dem Gesetz der Gemeinden, das am 1. Januar 1991 in Kraft trat. Die Stadtverwaltung (Alcaldía Municipal del Distrito Central oder AMDC) ist die Regierungsbehörde der Stadt. Nach dem Stadtrecht ist AMDC als kommunale Körperschaft strukturiert, die als beratende Legislative, wählerisch und höchste Autorität innerhalb der Gemeinde gilt.
Die Gemeindeverwaltung wird von einem Bürgermeister gebildet, der als Hauptgeschäftsführer, Generalverwalter und gesetzlicher Vertreter der Gemeinde dient, und einem stellvertretenden Bürgermeister, der bei Bedarf als amtierender Bürgermeister fungiert und gemäß den Anweisungen des Bürgermeisters Aufgaben innerhalb der AMDC überwacht.
Zehn Aldermen (Regidores) sind auch Mitglieder der Gemeindeverwaltung, die zusammen mit dem Bürgermeister die im Gesetz der Gemeinden beschriebenen Aufgaben ausführen, einschließlich der Verwaltung, Budgetierung, des lokalen Rechts und des Gesetzes über die Verwaltung.
Ein vom Bürgermeister ernannter General Manager dient als leitender Rechnungsprüfer für die Verwaltung der Stadtmittel und deren Zuweisung. Ein Gemeindesekretär, der ebenfalls vom Bürgermeister ernannt wird, ist als Beamter der Stadt für die Führung aller offiziellen Verfahren zuständig. Die Kommunalverwaltung berät auch mit einem Gemeindeentwicklungsrat (Consejo de Desarrollo Municipal), der als Beraterinstanz für alle Bereiche der Stadt wie menschliche Entwicklung, öffentliche Sicherheit, Versorgungseinrichtungen, etc. fungiert.
Derzeitige Verwaltung
Der Bürgermeister des Zentralbezirks ist Nasry Asfura (PNH), der nach seiner Wiederwahl 2017 seine zweite Amtszeit (2018-2022) antritt. Er ist der achte Bürgermeister des Zentralbezirks, seit 1986 die Kommunalwahlen wiederhergestellt wurden (vor 1986 wurde die Kommunalverwaltung des Zentralbezirks vom Präsidenten Consejo Metropolitano (Metropolitano) ernannt). und dies ist die neunte seit damals gewählte Bürgermeisterperiode und die vierte in Folge gewählte Bürgermeisterin der Nationalpartei.
Von den 10 Aldermen, die dienen, sind sieben Männer und drei Frauen. Fünf gehören der Nationalpartei an, zwei weitere gehören Libertad y Refundación an; zwei Abgeordnete gehören der Liberalen Partei an, der andere der Anti-Korruptionspartei.
Sowohl der Bürgermeister als auch die Vorgesetzten der Stadt werden von den Wählern des Zentralbezirks zu 4-jährigen Amtszeiten gewählt. Die Entfernung des Bürgermeisters oder eines jeden Beraters aus irgendeinem Grund ist dem Ministerium für Inneres und Bevölkerung (Secretaría del Interior y Población), ehemals Secretaría de Gobernación y Justicia vorbehalten.
Strafverfolgung
Für die Strafverfolgung in der Stadt ist die Nationalpolizei von Honduras, die landesweite Polizei, zuständig. Die Nationalpolizei unterhält ihren Sitz im Zentralbezirk von Colonia Casamata. Das Metropolitan Police Headquarters Nr. 1 (Jefatura Metropolitana Nr. 1) ist die Polizeibehörde, die für Recht und Ordnung in der Stadt zuständig ist. Sie betreibt sieben Polizeibezirke im Großraum. Dies sind Polizeibezirk 1-1 El Edén, Polizeibezirk 1-2 El Mandén, Polizeibezirk 1-3 San Miguel, Polizeibezirk 1-4 Kennedy, Polizeibezirk 1-5 El Belén, Polizeibezirk 1-6 La Granja und Polizeibezirk 1-7 San Francisco. 2011 erklärte der Sicherheitsminister L.2.162 Milliarden (114,283 Millionen US-Dollar) für Strafverfolgung und strafrechtliche Ermittlungen im Zentralbezirk.
Wie durch das Gesetz über die Polizei und soziale Koexistenz (Ley de Policía y Convivencia Social), können Gemeinden ihre eigene Stadtpolizei (Policía Municipal) und der Zentralbezirk betreibt eine Stadtpolizei von 160 Beamten. Die Stadtverwaltung (Departamento Municipal de Justicia) durch ihr Gemeindepolizeigericht (Juzgado de Policía Municipal) erzwingt und strafrechtlich verfolgt die örtliche Rechtsverletzung.
Das öffentliche Ministerium (Ministerio Público) ist der Bezirksstaatsanwalt mit bundesweiter Zuständigkeit für die Verfolgung von Verbrechen im Namen des Volkes. Sie hat ihren Sitz im Zentralbezirk und unterhält landesweit regionale Staatsanwaltschaften. Der Generalstaatsanwalt der Republik (Procuraduría General de la República) ist der führende juristische Vertreter des Landes und verfolgt Verbrechen im Namen des Staates.
Bildung
Tegucigalpa ist das nationale Bildungszentrum, das die meisten Universitäten und Hochschuleinrichtungen des Landes beherbergt. Für 2011 hat die nationale Regierung L. 9,175 Milliarden US$ (484,9 Millionen US$) des nationalen öffentlichen Bildungsetats (das entspricht 42,1 Prozent der Gesamtsumme) an den Zentralbezirk.
Das öffentliche und private Bildungssystem in Tegucigalpa ist in 16 Schulbezirke (Distritales) unterteilt. Alle Distrikte sind Teil des Departements für Bildung (Dirección Departamental de Educación), das wiederum Teil des Bildungsministeriums des Landes ist.
Im Zentralbezirk gibt es 1.235 öffentliche Schulen, die in 488 Vorschulen, 563 Grundschulen und 184 Mittel- und Oberschulen unterteilt sind. Im Jahr 2003 waren in der gesamten Gemeinde insgesamt 287.517 Schüler eingeschrieben - 28.915 in der Vorschule, 159.679 in der Grundschule und 98.923 in der Mittel- oder Oberschule. Die Alphabetisierungsrate betrug 2011 80 %.
Privatschulen
Es gibt ungefähr 147 zweisprachige Schulen in Tegucigalpa. Die American School of Tegucigalpa (K-12), Discovery School (K-12), DelCampo International School (K-12), La Estancia School (K-11) und International School of Tegucigalpa (K-12, Christian) gelten als die teuersten Privatschulen der Stadt. Der gesamte K-12-Unterricht an der American School of Tegucigalpa kostet für alle Jahre insgesamt 1,366 Millionen L (72,248 US$) (Betrag basierend auf dem akademischen Jahr 10-11). Diese Privatschulen werden von amerikanischen Institutionen wie der Südlichen Vereinigung von Colleges and Schools (SACS-CASI) und der Amerikanischen Schule von Tegucigalpa als einzige mit dem Internationalen Abitur (IB-Programm) anerkannt. Die meisten ihrer Studenten studieren im Ausland. Weitere beliebte private und zweisprachige Schulen sind Elvel School (K-11), Dowal School (K-11, weltlich), La Estancia School (K-11), Shadai School (K-11, Christian), Lycée Franco-Hondurien (K-12, Französisch), Magic Castle Preschool (K), Macris School (E-HS, B. Katholik) und ABC Educational Center (N-8avo, Christian).
Für den Schulkalender gibt es zwei Modalitäten: Amerikanische Periode (August bis Juli), hauptsächlich von privaten und zweisprachigen Schulen genutzt; und Lateinzeit (Februar bis November), die von öffentlichen Schulen genutzt werden.
Universitäten
In Tegucigalpa gibt es 12 Universitäten, darunter drei staatlich finanzierte Hochschuleinrichtungen.
Die 1847 gegründete Nationale Autonome Universität Honduras (UNAH) ist die wichtigste Universität des Landes und betreibt acht regionale Campus in mehreren anderen Städten des Landes: UNAH-Valle de Sula, UNAH-La Ceiba, UNAH-Comayagua, UNAH-Copán, UNAH-Choluteca, UNAH-Juticalpa, UNAH-Valle del Aguán und das Technologische Zentrum der Universität UNAH-Danlí. Sie beschäftigt 4.980 Menschen in den gesamten Campusanlagen mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 241.184 L. (12.747 US$).
Die beiden anderen staatlich finanzierten Einrichtungen sind die Francisco Morazán National Pädagogic University (UPNFM), die 1989 gegründet wurde und sich auf die Vorbereitung künftiger Pädagogen in verschiedenen Disziplinen konzentrierte, und das 1972 gegründete National Institute of Professional Formation (INFOP), das sich auf Disziplinen wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung konzentrierte. Die 1950 gegründete National University of Agriculture (UNA), ebenfalls staatlich finanziert und in Catacamas, Olancho, angesiedelt, unterhält ein Verbindungsbüro in Tegucigalpa.
In Tegucigalpa gibt es 10 private Universitäten:
|
|
Außerdem gibt es zwei Hochschulzentren: das Zentrum für technologische Universität (CEUTEC), Teil des UNITEC; und das 1982 gegründete Universitätszentrum Guaymura (CUG).
Transport
Alle Barrios und Kolonias in Tegucigalpa sind mit dem Auto erreichbar, obwohl einige Stadtviertel von unbefestigten, engen oder hügeligen Straßen betroffen sind, die sie schwer zu manövrieren machen. Ein Netz von Straßen und ein Netz von Hauptstraßen und Boulevards durchquert die wichtigsten Bereiche der Hauptstadt. Die am stärksten überquerten Straßen sind jedoch aufgrund der geographischen Lage und der unorganisierten Urbanisierung stark überlastet.
Jeden Tag fahren rund 400.000 Fahrzeuge auf den Straßen und Straßen der Stadt. Die ältesten Stadtviertel wurden nicht mit Blick auf die Einführung des Automobils gebaut und verfügen daher nicht über effiziente Straßen, um die überwältigende Anzahl von Fahrzeugen unterzubringen. Neuere Entwicklungen, wie die Malls, wurden mit dem Auto gebaut, sodass große Parkplätze für ihre Besucher zur Verfügung stehen. In den letzten Jahrzehnten wurden mehrere Boulevards und Alleen mit Graduiertentrennungen umgestaltet, um den Verkehr zu erleichtern.
Straßen und Autobahnen
Das Sekretariat für öffentliche Arbeiten, Verkehr und Wohnungswesen (Honduras) (SOPTRAVI) teilt derzeit das Autobahnnetz des Landes in internationale Strecken (ruta internacional), nationale Strecken (ruta nacional) und Provinzrouten (ruta vecinal). Diese werden mit Nummern versehen; Sie werden jedoch öfter anhand ihrer physischen Ziele (z.B. der Autobahn Tegucigalpa-Danlí) identifiziert, und eher anhand der Zahl selbst, da die Beschilderung knapp ist.
Internationale Strecken erhalten eine "CA-" Bezeichnung, gefolgt von einer Autobahnnummer (d. h. CA-1), die ein oder zwei Ziffern in einem Schild der Autobahn haben kann. Die Autobahnen "CA" sind Teil des zentralamerikanischen Autobahnnetzes (daher die "CA"-Buchstaben), das Honduras mit seinen Nachbarländern als Teil der Panamerikanischen Autobahn verbindet. Die nationalen Autobahnen erhalten eine zweistellige oder dreistellige Zahl, und den Provinzstraßen wird eine dreistellige Zahl zugewiesen.
Landstraßen
Die Anillo Periférico (Straße oder Umgehungsstraße) und der Boulevard Fuerzas Armadas (Streitkräfte Blvd) sind die beiden Schnellstraßen der Stadt, die mit Zentralteilen, Wechselstuben, Überfahrten und Unterführungen ausgestattet sind und einen kontrollierten Zugang zum Verkehr ermöglichen. Diese verbinden sich mit den anderen großen Boulevards der Stadt: Mittelamerika Blvd, Suyapa Blvd, European Community Blvd und Kuwait Blvd - sie sind im Wesentlichen nur begrenzte Zufahrtsstraßen, da sie zwar mit Austauschmaßnahmen ausgestattet sind, aber möglicherweise nicht über Unterführungen oder Überführungen verfügen, um den Straßenverkehr an der Oberfläche zu umgehen.
Trotz eines großen Autobahnnetzes reicht keine Straße direkt in die historische Innenstadt und zwingt die Autofahrer, sich stark auf Straßen an der Oberfläche zu verlassen. Wie in den meisten mittelamerikanischen Städten sind Orientierung und Fahren für Erstbesucher aufgrund der Art der Straßennamen, der unzureichenden Beschilderung der Straße und des Fahrverhaltens der Einheimischen möglicherweise schwierig. Die Stadtverwaltung hat mehrere Straßeninfrastrukturprojekte grünlich beleuchtet, um die Verkehrsüberlastung zu verringern und den allgemeinen Aspekt der Stadt zu verbessern.
Liste der Hauptverkehrsstraßen im Zentralbezirk, einschließlich der Hauptverkehrsadern und Außenstraßen:
Öffentliche Verkehrsmittel
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Tegucigalpa und Comayagüela basieren auf Bussen und Taxis, die 71 Prozent der Straßenmigration der Hauptstadt abdecken. Die Buslinien sind nach ihrer Nachbarschaft benannt. So werden beispielsweise Routen, die von der Innenstadt zur UNAH führen, als Centro-UNAH oder Centro-Multiplaza-UNAH bezeichnet. Mit dem Taxi fahren Sie am schnellsten durch die Stadt nach dem Auto. Taxis sind beliebt für Kurzstrecken- oder Ausflüge, die ein Gefühl der Dringlichkeit erfordern. Taxis sind für den internationalen Touristen relativ günstig. Sie sind jedoch nicht die billigste Form der öffentlichen Verkehrsmittel für die Einheimischen. Im zentralen Bezirk gibt es über 12.000 Taxis.
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Tegucigalpa sind jedoch sehr schlecht organisiert. Als gewinnorientiertes Unternehmen fördert es den Wettbewerb zwischen den Flotteninhabern, deren Einnahmen Priorität haben, ohne dabei die Qualität und Effizienz des Dienstes zu berücksichtigen. Die Vorschriften für den öffentlichen Verkehr sind sehr fehlerhaft. Busfahrer müssen um Fahrgäste konkurrieren, um möglichst hohe Einnahmen zu erzielen, während sie gleichzeitig zu einer Gefahr für andere Fahrer und Fußgänger werden und zu Staus im Verkehr beitragen. Auf den Straßen gibt es einen Überfluss an öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Regierung hat erklärt, ihr öffentliches Transportsystem sei überliefert und ineffizient.
Im Bau ist ein Projekt, mit dem das öffentliche Verkehrsnetz durch die Hinzufügung einer Flotte für den schnellen Busverkehr modernisiert werden soll. Ende Mai 2011 genehmigte der Nationalkongress das Projekt im Rahmen eines neuen Gesetzes als Teil des Finanzierungsvertrags mit der Interamerikanischen Entwicklungsbank (IAB). Das BRT-System wird ausschließlich von der Zentralbezirksregierung verwaltet.
Nationale und internationale Beförderung auf dem Land
Tegucigalpa ist mit dem Rest des Landes durch seine Stadt-Stadt-Bus-Verbindungen verbunden. Es gibt mehrere Buslinien, die die Hauptstadt mit dem Rest von Honduras verbinden. Es gibt keinen zentralen Busbahnhof in der Stadt. Im Gegenzug gibt es mehrere Busstationen, die in der ganzen Stadt verstreut sind, insbesondere in Comayagüela, und einige dieser Bahnhöfe werden direkt von der Busgesellschaft betrieben, die von dort aus fährt. Tegucigalpa ist mit dem Rest von Mittelamerika und Mexiko durch seine internationalen Buslinien verbunden. Jeden Tag fahren Busse nach Guatemala, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica, Panama und Mexiko.
Luftverkehr
Flughafen Toncontín (IATA: TGU, ICAO: MHTG), dient als Hauptflughafen in und von Tegucigalpa. Es wird von drei inländischen Fluggesellschaften und sechs internationalen Fluggesellschaften bedient, die die Hauptstadt mit drei Städten in den Vereinigten Staaten und vier Städten in Zentralamerika sowie vier Städten in Honduras verbinden.
Der Flughafen wird häufig als gefährlich kritisiert. Das Hotel liegt in der Nähe einer Sierra, einer kurzen Start- und Landebahn und einer schwierigen Anbindung. Große kommerzielle Jets sind erforderlich, um eine enge Haarnadelkurve links abbiegen in sehr niedriger Höhe, um auf der kurzen Piste zu landen. Internationale Flugpiloten, die nach Toncontín fliegen, erhalten eine zusätzliche Schulung für den Toncontín-Ansatz.
Toncontín wurde durch die Arbeit der Airport Corporation of Tegucigalpa (CAT) verbessert, die sich im Besitz von TACA aus El Salvador befindet. Es wird von InterAirports verwaltet, dem von der Regierung von Honduras mit der Verwaltung der vier Flughäfen des Landes beauftragten Unternehmen.
Die Flughafenbehörde und die Regierung von Honduras haben im April 2011 die Gespräche über die Verlegung von Flughäfen wieder aufgenommen und angekündigt, dass die Arbeiten am neuen Flughafen Palmerola nach jahrelangen Bemühungen, Toncontín International durch einen Flughafen in Palmerola in Comayagua, wo sich der Luftwaffenstützpunkt Soto Cano befindet, zu Beginn des Jahres 2011 beginnen würden. In einer Aktualisierung vom 25. September 2011 erklärte Präsident Lobo jedoch, dass die Beamten "die Vor- und Nachteile" des Baus des neuen Flughafens noch immer "bewerten" würden. Dies geschieht drei Jahre, nachdem der ehemalige Präsident Manuel Zelaya angekündigt hatte, dass alle gewerblichen Flüge auf den Luftwaffenstützpunkt Soto Cano übertragen würden; Die Arbeiten am neuen Terminal in Soto Cano wurden jedoch nach dem Amtsenthebungsverfahren von Zelaya am 28. Juni 2009 beim Staatsstreich von Honduras 2009 abgesagt. Mit der Realisierung des Flughafens Palmerola würden die internationalen Flüge von und nach Toncontín fortgesetzt, aber auf kleine Flugzeuge beschränkt.
Zwillingstädte
Tegucigalpa ist gesponnen mit:
|
|